Lachen ist die beste Medizin.
Lachen entspannt und regeneriert.
Lachen setzt Glückshormone frei.
Lachyoga ist die Kombination zwischen Lachen und Yogaübungen und wir praktizieren insbesondere Atem- und Dehnübungen. Weitere Elemente des Lachyogas sind spielerische, pantomimische Übungen und rhythmisches Händeklatschen.
Yoga wie Lachyoga verbindet Körper, Geist und Seele.
Forschungsergebnisse bestätigen mittlerweile, dass Lachen sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System und damit auf den Blutdruck auswirkt und das Immunsystem stärkt.
Das körpereigene Drogenlabor wird positiv aktiviert, was zum Ausschütten von Glückshormonen führt.
Verschiedene „Lachübungen“ führen zur „Lachmeditation“. In der Meditation wird tief aus dem Bauch heraus gelacht oder entspannt.
Abgeschlossen wird die Lachstunde mit einer Tiefenentspannung. Yogakenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Wichtig ist bequeme Kleidung, ohne Schuhe mit Socken und die Bereitschaft zur inneren Erheiterung.
Ich freue mich auf unser gemeinsames Lacherlebnis!
Erleben Sie einen transformativen Lachyoga-Workshop in der einzigartigen Atmosphäre der Salzgrotte Riesa® und entdecken Sie, warum Lachen die beste Medizin ist. In diesem besonderen Workshop tauchen Sie ein in die wundervolle Welt des Lachyogas und spüren unmittelbar die befreiende Wirkung auf Körper, Geist und Seele – verstärkt durch die heilsame Salzluft.
Diese außergewöhnliche Verbindung von Lachyoga und der heilsamen Wirkung der Salzgrotte schafft einen synergetischen Effekt, der Körper und Geist auf besondere Weise harmonisiert. Die salzhaltige Luft unterstützt die Atemwege, reinigt die Lungen und stärkt das Immunsystem – ideale Voraussetzungen für ein intensives Lach-Erlebnis.
Lachen entspannt und regeneriert das gesamte Nervensystem. Lachen setzt Glückshormone frei und aktiviert das körpereigene „Drogenlabor“ für natürliches Wohlbefinden. Forschungsergebnisse bestätigen mittlerweile, dass Lachen sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System und damit auf den Blutdruck auswirkt und das Immunsystem stärkt.
Lachyoga ist die einzigartige Kombination zwischen Lachen und Yogaübungen. In unserem Workshop in der Salzgrotte Riesa® praktizieren wir insbesondere:
Yoga wie Lachyoga verbindet Körper, Geist und Seele. Die verschiedenen Lachübungen führen zur beruhigenden Lachmeditation, in der tief aus dem Bauch heraus gelacht oder entspannt wird – unterstützt durch das angenehme Mikroklima der Salzgrotte.
Yogakenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Wichtig ist nur bequeme Kleidung, warme Socken (der Workshop findet ohne Schuhe statt) und die Bereitschaft zur inneren Erheiterung.
Die Salzgrotte Riesa® bietet die perfekte Atmosphäre für unseren besonderen Lachyoga-Workshop. Nach einem anstrengenden Arbeitstag oder einer arbeitsreichen Woche ist unser Freitag-Nachmittag-Workshop die ideale Gelegenheit, das Wochenende mit positiver Energie und heilsamer Salzluft zu beginnen.
Unter der einfühlsamen Anleitung von Katja Lehmann, unserer erfahrenen, zertifizierten Yogalehrerin, erleben Sie einen sicheren Raum, in dem sich jeder wohlfühlen und öffnen kann. Mit jahrelanger Erfahrung in verschiedenen Yoga-Stilen und spezieller Lachyoga-Ausbildung begleitet sie Sie durch diese transformative Erfahrung in der besonderen Umgebung der Salzgrotte.
Yogamatte und alle weiteren Materialien werden gestellt.
Die positiven Effekte unseres Salzgrotten-Lachyoga-Workshops wirken weit über die 50 Minuten hinaus:
Dieser Lachyoga-Workshop ist Teil unseres umfassenden Yoga-Angebots in der Salzgrotte Riesa®, das auch folgende Formate umfasst:
Die Anmeldung zu unserem Lachyoga-Workshop erfolgt direkt in der Salzgrotte Riesa® bei Frau Sandra Völkel. Besuchen Sie gerne die Website der Salzgrotte Riesa® für weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Ist es in der Salzgrotte nicht zu kalt für Lachyoga?
Die Salzgrotte hat eine angenehme Temperatur. Mit warmer, bequemer Kleidung werden Sie sich wohlfühlen, und das Lachen wärmt zusätzlich von innen!
Muss ich laut lachen können?
Nein! Jeder lacht so, wie es sich für ihn richtig anfühlt. Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“ beim Lachyoga.
Ist Lachyoga in der Salzgrotte anstrengend?
Lachyoga ist eine sanfte Praxis, die für alle Fitness-Level geeignet ist. Die salzhaltige Luft unterstützt sogar die Atmung.
Was, wenn ich mich unwohl fühle?
Katja Lehmann schafft eine sichere, wertfreie Atmosphäre. Sie können jederzeit pausieren oder angepasst teilnehmen.
Ob Sie in Riesa, Zeithain, Glaubitz, Nünchritz, Strehla, Seerhausen, Oschatz oder einer der umliegenden Ortschaften wohnen – dieser besondere Lachyoga-Workshop in der Salzgrotte ist eine einzigartige Gelegenheit, die heilende Kraft des Lachens in einer außergewöhnlichen Umgebung zu erleben.
Ich freue mich auf unser gemeinsames Lacherlebnis in der besonderen Atmosphäre der Salzgrotte! Schenken Sie sich selbst diese wertvolle Zeit der Freude und Entspannung in heilsamer Umgebung.
Lachyoga in der Salzgrotte Riesa – für alle, die das Leben wieder mit mehr Leichtigkeit und Freude erleben möchten, unterstützt durch die heilsame Kraft der Salzluft. Werden Sie Teil unserer fröhlichen Lachyoga-Community in der einzigartigen Atmosphäre der Salzgrotte!
Hinweis: Bei hoher Nachfrage bieten wir gerne weitere Lachyoga-Workshops in der Salzgrotte Riesa® an.
Sprechen Sie uns an!
treffpunktyoga.de
Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG i.V.m. § 3 Abs. 1 BFSG, sowie der zugrunde liegenden Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).
Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1 des World Wide Web Consortium (W3C) auf der Stufe AA.
Name und Kontaktdaten des Anbieters:
Treffpunkt Yoga
Siedlung 33, 04928 Plessa/OT Kahla
Tel: 0173 4537835
E-Mail: om@treffpunktyoga.de
Website: www.treffpunktyoga.de
Treffpunkt Yoga ist ein professioneller Anbieter von Yoga-Dienstleistungen im Raum Dresden und Landkreis Meißen. Wir sind zwei zertifizierte und erfahrene Yogalehrerinnen, die Yoga mit Herz, Verstand und Leidenschaft unterrichten. Wir bieten folgende Dienstleistungen an:
Unsere Website ermöglicht es Interessenten, sich über unser Kursangebot zu informieren, Termine einzusehen, sich für Kurse anzumelden und Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir bemühen uns, diese digitalen Inhalte und Funktionen für ein möglichst breites Publikum barrierefrei zugänglich zu gestalten, damit Menschen aller Fähigkeiten von den gesundheitlichen Vorteilen des Yoga profitieren können.
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erfüllen, streben wir an, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf der Stufe AA so strikt wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit verschiedensten Behinderungen zugänglich gemacht werden können.
Gemeinsame Marktüberwachung der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) [Sobald die zentrale Behörde in Magdeburg vollständig etabliert ist, wird die vollständige Anschrift und Kontaktinformationen hier eingefügt]
Die vollständige Anpassung unseres Corporate Designs (CI) an alle Kontrastvorgaben der Barrierefreiheitsanforderungen würde eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne des § 17 BFSG darstellen. Weder unsere Firmenfarben noch die Firmenschrift sind ohne weitreichende Änderungen für alle Kontrastanforderungen geeignet. Eine komplette Überarbeitung würde:
Als Alternative bieten wir ein spezielles Barrierefreiheits-Tool an, das es Nutzern ermöglicht, Kontraste, Schriftarten und andere visuelle Elemente individuell anzupassen. Dadurch stellen wir sicher, dass Menschen mit Behinderungen trotz der Einschränkungen des Corporate Designs auf alle Inhalte und Funktionen zugreifen können.
Diese Erklärung wurde am 29.05.2025 erstellt und zuletzt am 25. Juni 2025 aktualisiert.
Wir führen regelmäßige Überprüfungen unserer Webseite durch, um die Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern. Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte unter om@treffpunktyoga.de.
Diese Erklärung bezieht sich auf die digitale Barrierefreiheit unserer Webseite und Online-Dienste gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Informationen zur Barrierefreiheit unserer Kursräume und Veranstaltungsorte erhalten Sie auf Anfrage unter Tel: 0173 4537835 oder E-Mail: om@treffpunktyoga.de. Wir bemühen uns, auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen den Zugang zu unseren Yoga-Angeboten zu ermöglichen, beispielsweise durch spezielle Kurse wie "Yoga auf dem Stuhl".